Kategorien
Dies und Das

Dokumentation und Information

Sehr wichtige Wissensgeber zum Camaro sind die Factory Assembly Instruction Manuals für die einzelnen Baujahre. Sie beinhalten viele detaillierte Aufbauzeichnungen (Explosionszeichnungen) vom Fahrzeug und der Ausstattung.

Wichtig zum Verstehen der Technik vom Camaro sind die Fisher Body Service Manuals, die es ebenfalls für die einzelnen Baujahre gibt. Zu beachten ist dabei, dass diese alle Chevrolets des jeweiligen Baujahres enthalten.

Zusätzlich bot Chevrolet für seine Kunden und Werkstätten Bücher mit der Beschreibung von Reparaturen oder technischen Aufarbeitungen an. Die Chevrolet Chassis Overhaul Manuals und Chevrolet Chassis Service Manuals gibt es ebenfalls für diverse Baujahre.

Bei Arbeiten am und im Camaro sind diese sehr hilfreiche Nachschlagewerke.

Es gibt diese in diversen Shops zu kaufen. Preise inkl. Versand bis zu 100 EUR.

TIPP: Ich habe nur die für meinen Camaro zutreffenden Seiten in der PDF gelassen und die restlichen Seiten gelöscht. Das hat den Umfang deutlich reduziert. Diese Datei habe ich zu einem Online-Druckhaus geschickt und hatte nach ein paar Tagen mein gedrucktes Exemplar für nur rund 30 EUR.

Kategorien
Dies und Das

Kofferraumklappe

Fähigkeiten:

Bewertung: 2 von 5.

Aufwand:

Bewertung: 1 von 5.

Dauer:

Bewertung: 1 von 5.

Ist es euch schon mal passiert, dass sich die geöffnete Kofferraumklappe wieder gesenkt hat?

Dann kann das einer ausgelaugten Feder der Klappe liegen, oder, dass ihr einen Heckspoiler aufgesetzt habt.

Die Aufhaltung der Klappe erfolgt durch zwei Federstäbe. Einer für die rechte Seite, der andere logischerweise für links. Diese Stäbe verlaufen unter der Hutablage bzw. hinter der Kofferklappendichtung und sind oberhalb fix geführt.

Beispielhaft für die fahrerseitige Aufhaltung kurz erklärt: Der Stab ist verdreht im Bügel der Kofferklappe eingesetzt, verläuft unter der Hutablage nach rechts und hat dort einen 90°-Knick. Nennen wird das Ende mal „Arm“. Dieser Arm kann in drei Positionen eingehackt werden und verändert somit die Aufhaltekraft der Klappe. In der obersten Position ist die Kraft am Stärksten und in der untersten am Schwächsten.

Lösung

Die Lösung ist das Umwerfen der Haltefedern mit einem kurzen Rohrstück weiter nach oben. Damit wird eine Verstärkung der Federwirkung erreicht.

(1) Untere Position des Federarms; (2) Hülle der zwei Federstäbe; (3) Oben der Stab, welcher nach rechts geht, darunter der Stab, welcher von rechts kommt und in den Positionen eingehackt ist
Der beifahrerseitige Federarm in der oberen Position
Kategorien
Allgemeines Karosserie

Neue Seite „Blink-Brems-Leuchten“

Da ich ein Problem bei der letzten Hauptuntersuchung mit den originalen Rückleuchten hatte, gibt es eine neue Seite zum Thema der „Kombinierten Blink-Brems-Leuchten“.

Kategorien
Allgemeines

Update zur Ergänzung 2023

Ich war wieder beim TÜV wegen der kombinieren Blink-Bremsleuchten und hab dies kurz in einem Update zusammengefasst.

Kategorien
Allgemeines

Ergänzung bei Meiner Einschätzung

Der Cooper hat die HU, nicht gleich, geschafft. Mehr gibt es hier.

Kategorien
Allgemeines

Bilder „klickbar“

Alle Bilder, bei denen es mir sinnvoll erschien, habe ich „klickbar“ gemacht. D. h. ein Anklicken oder bei Touchdisplays Antippen öffnet das Bild in einem extra Fenster/Register in voller Größe.

Kategorien
Motorraum

Neue Seite „Schaltwellendichtung“

Es gibt eine neue Seite mit der Beschreibung des Wechsels der Schaltwellendichtung.

Kategorien
Motorraum

Neue Seite „Servolenkung“

Die Seite „Servolenkung anpassen“ ist neu entstanden. Es wird beschrieben, wie der Druck der Lenkhilfe angepasst werden kann.

Kategorien
Motorraum

Ergänzungen auf „Türen und Spaltmaße“

Auf Grund des Entstehens der Seite „Kotflügelausrichtung“ gab es bei den „Türen und Spaltmaßen“ ein paar Überarbeitungen.

Kategorien
Karosserie

Kotflügel ausrichten

Nach Restaurationen oder dem Einstellen der Türen, besteht die Möglichkeit, dass für ein gutes Ergebnis am Ende auch die Kotflügel ausgerichtet werden müssen. Auf der neuen Seite „Kotflügelausrichtung“ habe ich notwendige Arbeiten beschrieben.

Kategorien
Allgemeines

Die Seite „Marktlage“

Für die Übersicht zur Preisentwicklung der Camaros der 1. Generation gibt es die Seite „Marktlage„.

Kategorien
Allgemeines

Seite AWG Querschnitte und Sicherungen

Als Wissensgeber für die verwendeten Leitungsquerschnitte im Camaro, mögliche verwendbare europäische Querschnitte und zugehörenden Schmelzsicherungen gibt es diese Seite.

Kategorien
Allgemeines

Seite „Anzugsmomente“

Die Seite Anzugsmomente listet (fast) alle Werte des Camaro auf.

Kategorien
Allgemeines

Auflistung der Motorisierungen

Die Seite Motorisierungen listet allen Motoren des Camaros auf.

Kategorien
Allgemeines

Seite „Sicherungskasten“

Die Seite gibt einen Überblick des Sicherungskastens und der Fusible Links sowie der Funktion des Lichtschalters.