Veröffentlicht am 7. August 2019
Aktualisiert am 4. Januar 2025
Technische Ausstattung
- VIN1:
- 124379N6140##
- Motor:
- Small Block V8 mit 307 in3 (entspricht 5,0 Liter) (nicht Original),
- Gussnummer: 3914636,
- Motornummer: 18D133069 K1127DR, mehr zum Motor gibt es im extra Abschnitt
- Irgendwann mal überholt und mit Tuningkomponenten ausgestattet
- Höchstgeschwindigkeit:
- ca. 190 km/h Werksangabe
- ca. 220 km/h eigener Messwert, aber noch nicht komplett ausgefahren
- Beschleunigung:
- 0–100 km/h in 10 Sekunden (Werksangabe)
- 0–100 km/h in ca. 7,6 Sekunden (eigener Messwert)
- ¼-Meile 15,5 Sekunden bei 149 km/h (eigener Messwert)
- Getriebe:
- 3-Gang-Automatik TH 350, mit Horse-Shoe-Shifter (Hufeisen-Wahlhebel)
- Lenkung:
- Servolenkung, Borgeson-Lenkgetriebe und Lares-Servopumpe, beides neu
- Bremsen
- vorn: Scheiben (Original: Trommel)
- hinten: Trommel
- Bremskraftverstärker nachgerüstet, mit Verteiler
- Außenfarbe und Dach
- „Paprikarot“ (Original: Garnet Red = Granat Rot)
- Vinyldach schwarz (Original: „Pergament“ = Hellbeige/Weiß)
- Innenfarbe:
- Vinyl, Schwarz (Original: Rot)
- Felgen:
- 1969: Stahl, 6×14 mit Radkappe
- 2012: Stahl Rally Wheels, 7J×14
- 2017: Stahl Rally Wheels, vorn 7J×15, hinten 8J×15; mit „Sombrero“-Kappen und Chromringen
- Reifen:
- Original: Goodyear Polyglas F70–14, entspricht ca. 195/70×14 in heute gebräuchlichen Abmessungen
- 1991: Michelin Roadhandler Plus in 205/70 R14 93S als M+S
- 2012: Cooper Cobra Radial G/T in 225/70 R14 84H als M+S
- 2017: Cooper Cobra Radial G/T in 215/65 R15 84H als M+S
- 2021: Continental EcoContact 6 in 225/60 R15 96W als Sommerreifen
- Tachostand:
- 76648 mi am 28.10.2017
- den Tachostand betrachte ich als unwahrscheinlich, nach meiner Meinung sind es 176648 mi
- Sonstiges:
- 2012 mal hergerichtet, neues Interieur, Technik überholt, Farbe übergeduscht, leider auch innen
- kein ABS, ESP, Airbags oder sonstiger neumodischer Schnickschnack, keine Elektronik alles „Natur“

Kaufpreis nach Liste 1969
Die wesentlichen und noch vorhandenen bzw. nach Cowl Tag bekannten Ausstattungsmerkmale habe ich in die Preisliste von 1969 eingegeben. Möglich ist natürlich, dass in den letzten 50 Jahren etwas geändert wurde oder „verlorengegangen“ ist und somit nicht in der Liste enthalten ist.
Preisoptionen ergeben sich dabei:
RPO2 | Listen-Preis | Liefern & Einbauen | Beschreibung |
12437D | $ 2727 | Basispreis mit Motor L14 | |
A01 | $ 31 | $ 1,65 | Getönte Scheiben |
C08 | $ 80 | $ 4,30 | Vinyl-Dach |
D55 | $ 51 | $ 2,75 | Mittelkonsole |
L14 | – | – | Motor 307 cui (5.0 L), 200 HP, V8 |
M11 | $ 10 | $ 0,55 | Wahlhebel in der Mittelkonsole |
M38 | $ 190 | $ 10,65 | Automatikgetriebe TH350 mit 3 Gängen |
N40 | $ 90 | $ 4,80 | Servolenkung |
U63 | $ 58 | $ 3,10 | Mittelwellenradio |
Z21 | $ 45 | $ 2,40 | Chromzierleisten |
$ 3282 | $ 30,20 | ||
Summe: | $ 3.312,20 |

Zusammengefasst könnte der Wagen mal USD 3312 gekostet haben. Basispreis ohne Extras waren USD 2727. Hier sei angemerkt, dass der US-Bürger 1969 ein Jahreseinkommen von rund USD 10.000 hatte. Der Wagen war also auch nicht so billig.
Ergänzung zu RPO Z21: Dies beinhaltet Chromzierleisten an der Regenrinne, den Radhäusern, Farbige Kotflügelstreifen, „Kiemen“ am hinteren Kotflügel, Schwellerleisten, Scheinwerferchromringe und Rückleuchtenchromspangen.