Veröffentlicht am 24. Oktober 2022
Aktualisiert am 28. Mai 2023
Inhalt
- Allgemeines
- Sicherungsbelegung
- Steckkontakte
- Scheinwerfer
- Fusible Links

Allgemeines
Der Hauptsicherungskasten befindet sich im Fahrerfußraum an der Spritzwand weit oberhalb des Fernlichtschalter. Wichtig ist zu wissen, dass die Scheinwerfer nicht mittels Schmelzsicherung abgesichert sind. Gleiches gilt für den Spannungsregler, das Hupenrelais und die zum Anlasser gehörenden Stromkreise.
Bei Arbeiten IMMER die Batterie abklemmen!
Sicherungsbelegung
Die Sicherungsverteilung und die abgesicherten Stromkreise sind in der folgenden Tabelle zu ersehen. Die Absicherung erfolgt mittels Glasrohrfeinsicherung; die modernen Standard-Kfz-Stecksicherungen passen nicht.

Name | Abgesicherte Verbraucher | Stromstärke |
---|---|---|
CLK. LTR. CTSY | Uhr, Zig.anzünder, Bel. Innenraum, Handschuhf.; ***Anschluss f. Dauerspannung (BAT) | 20 A |
TAIL | Positions- und Parklicht | 20 A |
STOP HAZ. | Stopplicht, Warnblinker | 20 A |
INST. LPS. | Instrum.bel. Tacho, Tankanz., Drehzahl., Heizungsregl., Uhr; ***Anschluss f. Bel. zuz. Instrumente (LPS) | 3 A |
HEATER A/C | Heizungsgebläse, Klimaanlage | 25 A |
WIPER | Scheibenwischer | 25 A |
RADIO | Radio, ***Anschluss f. Zubehör (ACC) | 10 A |
DIR. SIG. BACK UP | Blinkgeber, Rückfahrleuten; ***Anschluss f. Zündung an (IGN) | 20 A |
GAUGES | Instrum. u. Bel. Wassertemp., Öldruck, Generator, Tankanz., | 10 A |
Erläuterung der Steckkontakte
Der Sicherungskasten biete die Möglichkeit weitere Verbraucher/Abnehmer direkt, heißt per Flachstecker, anzuschließen. In obiger Tabelle sind diese mit *** gekennzeichnet.
- BAT: Dauerspannung (z. B. nachgerüstetes Radio) immer unter „Dampf“
- LPS: Beleuchtung für nachgerüstete Zusatzinstrumente, EIN bei eingeschaltetem Licht
- ACC: Bei eingeschalteter Zündung oder in Stellung ACC des Zündschlosses versorgt
- IGN: Bei eingeschalteter Zündung versorgt
Scheinwerfer
Die Hauptscheinwerfer sind mittels BiMetall-Sicherung im Lichtschalter abgesichert. Das bedeutet, dass bei einem Durchbrennen eines Scheinwerfers bzw. Des Leuchtmittels der BiMetall anspricht, aber nach kurzer Abkühlzeit der verbliebene Scheinwerfer wieder funktioniert.
Sollte es während des Betriebes zum Flackern der Scheinwerfer kommen, so fließt ein zu hoher Strom, der auf einen Leitungsdefekt hindeutet. Gleiches gilt für die elektrischen Fensterheber.
Fusible Links
Im Camaro sind auch sogenannte „Fusible Links“ vorhanden. Eine kurze Auflistung der Stromkreise und Positionen gibt es folgend.
Es handelt sich dabei um Leitungen die bei zu hohen Strömen selbst durchbrennen können.
Die Installation und Funktion eines Fusible Link ist ähnlich wie die einer Standardsicherung. Der Fusible Link altert jedoch nicht und verursacht auch keine Probleme bei ständigem Gebrauch in Hochleistungssystemen, wofür die Standardsicherung bekannt ist.
Chevrolet begann mit 1966er Modellen Fusible Links in die Hauptstromkreise einzubauen. In unseren alten Fahrzeugen sind die meisten der ursprünglichen Fusible Links noch vorhanden. Wenn ein Fusible Link durchbrannte, rettete es das Auto.
Nur ein schwerer Kurzschluss führt dazu, dass ein Fusible Link durchbrennt – er trennt einen Stromkreis vom Strom, kurz bevor der Rest der Verdrahtung in einem Stromkreis beschädigt wird. Kurzzeitige Überlastungen führen nicht zum Durchbrennen.
Die Isolierung des Fusible Link ist weich und nicht brennbar, und manchmal brennen die Leiterlitzen im Inneren durch, ohne dass die Isolierung merklich beschädigt wird. Ein guter Test ist der Versuch, den Draht zu dehnen. Wenn er sich wie ein Gummiband dehnt, ist der Draht durchgebrannt.
Der Austausch ist dann nicht so einfach, da sich die Stücken direkt im Kabelbaum befinden. Ich habe nur eine Bezugsquelle für die Fusible Links gefunden: Mad Enterprise
Anschlusspunkt | Funktion |
---|---|
Horn Relais Klemme 1 (folgend BLAU) | Zum Zündschalter und zur Versorgung des Sicherungskastens sowie der Instrumente |
Spannungsregler Klemme 3 (folgend Orange) | Stabilisierung der Bord- und Ladespannung vom Generator |
Folgenden Fusible Link gibt es nur bei Instrumenten in der Mittelkonsole | |
Pressverbindung im Motorraum an der Kühlerzarge beim Spannungsregler | Routing zur Stromanzeige bei Zusatzinstrumenten in der Mittelkonsole |
Positive Klemme im Motorraum an der Kühlerzarge vor der Batterie | Routing zur Stromanzeige bei Zusatzinstrumenten in der Mittelkonsole |


Die Fusible Links sind nicht zu verwechseln mit Widerstandsdrähten = Resistance Wire.