Kategorien
Dies und Das

Waschdüsen

Die alten Düsen der Scheibenwaschanlage sind verstopft? Das kenne ich. Durch die jahrzehntelange Verwendung von normalem Trinkwasser als Hauptbestandteil des Wischwassers sind die Düsen verkalkt und haben sich zugesetzt.

Der Prüfer der Hauptuntersuchung beanstandet dies in der Regel und fordert Ersatz.

Neue Düsen kosten beim Händler in Deutschland rund 45 EUR, beim Shop in den USA zwar nur rund 19 USD, jedoch kommt dazu natürlich noch Versand und Einführgebühren.

Quelle: Classic Industries
Reinigung oder Ersatz

Ein Austausch ist aber nicht unbedingt erforderlich. Im Allgemeinen reicht die Reinigung.

Lösung

Die Düsen lassen sich nach Entfernen der Schläuche und lösen der keinen Schrauben leicht herausfädeln. Wenn man die Düsen dann richtet und einige Zeit im Essig einlegt, kann man Stück für Stück die Röhrchen freistochern. Ich habe dafür verschieden starke Kupferdrähte verwendet.

Direkt nach dem Ausbau
Nach der Reinigung
Kategorien
Dies und Das

Motorhaubenfeder

Ich stellt fest, dass die Motorhaube nicht in jedem Fall, abhängig vom Stand des Fahrzeuges, lauer Wind, Werkstattleuchte angehängt und ähnlichem an ihrem Platz geöffnet bleibt. Gelegentlich sinkt der Deckel langsam herab. Ab einem gewissen Punkt fällt die Haube einfach zu und kann zum Glück gerade so vor dem Ein- oder Aufschlagen „gefangen“ werden.

Da mich das nicht wirklich zufriedenstellt, nehme ich mich der beiden Federn an. Erste Überlegung ist einfach der Austausch durch neue stärkere Federn, z. B. von den SS-Modellen oder Federn der Cowl-Induction-Haube. Bei genauer Inaugenscheinnahme, stelle ich fest, dass die Einhängeösen nicht mehr rund gebogen sind, sondern leicht oval geöffnet.

Lösung

Die Idee ist also die Ösen nachzubiegen. Dazu stütze ich die Haube zusätzlich ab und kann dann mit einer Wasserpumpenzange die Feder greifen und soweit strecken, dass sie sich aushängen lässt.

Anschließend werden nacheinander beide Ösen der Feder im Schraubstock eingespannt und mit der Zange etwas zusammengedrückt. Es muss darauf geachtet werden, dass KEINE Knicke im Material angebracht werden! Das mache ich mit beiden Ösen.

Dadurch verkürzt sich die Gesamtlänge der Feder, wodurch sich die Aufhaltekraft erhöht und die Motorhaube besser geöffnet wird.

Kategorien
Dies und Das

Batteriekabel

Die alten Batteriekabel sollen ersetzt werden.

Im Handel und bei den einschlägigen Shops gibt es fertige Kabel mit Kabelschuhen in den entsprechenden Längen und Querschnitten. Dabei ist jedoch unbedingt zu beachten, dass in Europa die Pole der Batterie unterschiedliche Durchmesser haben. Plus ist größer = 19 mm und Minus ist kleiner = 17 mm. Die Kabelschuhe aus den USA passen nicht über die Batteriepole!

Es werden, wenn man es anständig machen will, neue Kabelschuhe benötigt. In deutschen Online-Shops gibt es dazu passende Batteriekabelschuhe zum Klemmen.

Quelle: Amazon.de

Die originalen Kabelschuhe müssen abgeschnitten, einen Zentimeter abisoliert und unter den neuen Kabelschuh geklemmt werden.

Das neue rote Pluskabel kommt wieder an den Anlasser während das neue schwarze Massekabel am besten am Motorblock angeschlossen wird. Eine gute Position ist vorn oberhalb der Benzinpumpe. Von GM wurden die Massekabel scheinbar am Halter des Generator/Lichtmaschine angeschlossen, das finde ich nicht so toll.

Kategorien
Dies und Das

Stromlaufplan

Im Laufe des Lebens eines Oldtimerfahrers kann es immer mal wieder erforderlich sein, sich mit dem Bordnetz auseinander zusetzen.

Für diese Tage gibt es die originalen Chevrolet-Pläne, wie sie z. B. im Factory Assembly Instruction Manual abgebildet sind. Leider sind diese nur in Schwarz-Weiß gezeichnet und streckenweise auf Grund der Fülle des Inhalts unübersichtlich.

Hilfreich kann zusätzlich meine Seite Sicherungskasten, Scheinwerferschalter und Fusible Links sein.

Bei meinen Recherchen im Netz nach Alternativen habe ich einen toll aufbereiteten Stromlaufplan gefunden. Dieser wurde vom Camaro-Enthusiasten Larry DuBois erstellt und wird u. a. als Download-Version beim großem Online-Auktionshaus angeboten. Aber er ist sein Geld wert.

Die Datei enthält insgesamt 41 Seiten, u. a. die Beschreibung zur Suche verschiedenster Fehler und zeigt zum Teil den Innenaufbau von Bauteilen w. z. B. dem Zündschalter. Die Fehlersuche wird damit sehr vereinfacht.

Als Verkäufer ist er unter dem Benutzernamen 69-er zu finden (Stand 01/2024).

Kategorien
Dies und Das

Lüftungsdüsenchrom

Im Laufe der Zeit wird das Chrom der Lüftungsdüsen matt und rissig. Für Leute, die das gern ändern möchten, gibt es eine einfache Lösung.

Düse Fahrerseite
Düse Beifahrerseite
Lösung

Zur optischen Anpassung gibt es im Handel Chromspray oder Chromstifte. Mit den Stiften können kleinere Stellen ausgebessert werden. Für eine komplette Düse sollte man jedoch Spray verwenden.

Letzte Variante ist jedoch aufwändiger. Dafür muss man die Düse großflächig abkleben und erst mit schwarzem Lackspray sprühen und dann mit dem Chromspray.

Kategorien
Dies und Das

Automatikgetriebe

Ich hoffe als vorbildliche Fahrzeughalter habt ihr euch umfassend mit dem „Owner‘s Manual“ beschäftigt. Sicherlich habt ihr im Alltagsleben einen „Daily Driver“ mit Handschaltung oder Automatikgetriebe und seid im Bilde, wie die Gangwahl beim Automatikgetriebe sinnvoll erfolgen soll.

Umso interessanter ist das Studium des oben erwähnten Chevrolet-Handbuchs für Camaro und Chevelle sowie Chevy und Nova. Auf Seite 10 werden zum Beispiel die empfohlen Gänge der Turbo Hydra Matic-Getriebe für verschieden Fahrsituationen aufgelistet.

P, R, N erspare ich mir.

  1. Für Vorwärtsfahrt. Durchtreten des Pedals für extra Beschleunigung (KickDown) unter 65 mph, entspricht ca. 105 km/h; Halb-Durchtreten für Geschwindigkeiten unter 30 mph, entspricht ca. 50 km/h.
  2. Für Fahren bei hohem Verkehrsaufkommen oder im Gebirge. Schalten in 2 bei jeder Geschwindigkeit.
  3. Für schweres Ziehen durch Sand, Schnee oder Matsch, für starke Steigungen oder Gefälle (würde ich persönlich aber nur bei sehr geringer Geschwindigkeit machen).
Auszug aus dem Owner‘s Manual Seite 10
Kategorien
Dies und Das

Kontakte und Stecker

Das alte Auto hat gern mal Wackelkontakte an den Verbrauchern. Scheinwerfer, Rückleuchten, Lampen und Hupe streiken zeitweise.

Der Grund sind korrodierte oder lose Steckkontakte. Durch einen schlechten Kontakt und damit verbundenen hohen Übergangswiderständen kann es zu Wackelkontakten kommen. Da die Möglichkeit von Kabelbränden steigt, wird es gefährlich.

Lösung

Abhilfe bringt das vorsichtige Lösen der Verbindungen, das Nachfeilen der Buchsen mit feinen Feilen und „schmirgeln“ der Kontaktzungen. Zum Schluss mit Kontaktspray konservieren und ggf. mit einer Flachzange leicht zusammenpressen.

Das Gleiche gilt in ähnlicher Art und Weise für alle Schraubkontakte am Fahrzeug wie zum Beispiel Massepunkte.

Spannungsregler oben, darunter Hupenrelais und Warnsummer
Scheinwerferstecker, ein Kontakt ist herausgezogen…
… der herausgezogene Kontakt ist verschmutzt und korrodiert
Kategorien
Dies und Das

Rückleuchten

Das Innere der Rückleuchtengehäuse ist lediglich seidenmatt silber lackiert. So wie sie von außen aussehen, so sind die Gehäuse auch innen. Der Reflektionsgrad des Lichtes der Lampen ist demzufolge sehr mies. Im Laufe der vergangen Jahrzehnte hat dies Lackierung zudem gelitten und ist stellenweise abgeplatzt.

Lösung

Eine deutliche Verbesserung lässt sich erreichen, wenn man das Gehäuseinnere mit Aluminiumfolie ausklebt. Das erhöht merklich die Helligkeit der Rückleuchten.

Original und 50 Jahre alt
Neu und bereits mit etwas Folie beklebt
Kategorien
Dies und Das

Kopfstützen

Die Kopfstützen beim Camaro haben nur zwei Raststellungen für die Höhe; ganz rein oder etwas raus. Bei groß gewachsenen Menschen würde ein Auffahrunfall unweigerlich zu einer Überdehnung der Halswirbelsäule führen. Leider wird bei der Höhenverstellung die Kopfstütze auch weiter vom Kopf weg bewegt, was das Thema nicht unbedingt verbessert.

Lösung

Ich habe die Kopfstütze gänzlich herausgezogen und dabei beobachtet, wann ein Punkt erreicht wird, an dem der sichere Halt der Kopfstütze in der Rückenlehne nicht mehr gewährleistet ist. Dann habe ich mit einer Feile eine weitere Kerbe/Aussparung in den Stütze gefeilt. Außerdem habe ich die Stütze im Schraubstock etwas nach vorn gebogen.

Es ist noch nicht perfekt, aber besser als vorher.

Kategorien
Dies und Das

Kabelschutz

Ein schöner Motorraum kann auch entzücken!

Und damit meine ich nicht Bling-Bling in Chrom. Vielmehr geht es um die Verlegung und Führung von Leitungen und Kabeln im Motorraum. Der Kabelbaum der Fahrzeuge ist typischerweise mit Isolierband aus PVC oder Gewebe umhüllt. Wenn im Laufe der Jahre fliegende Leitungen dazukommen, entsteht eine gewisse unansehnliche Unordnung.

Auf dem folgenden Foto sind beispielhaft drei verschiedene Stränge zu sehen.

  • Oben: Drei neue Leitungen für irgendwelches Zubehör
  • Mitte: Der Waschwasserschlauch
  • Unten: Der originale Kabelbaum mit seiner Umwicklung
Lösung

Um das in den Griff zu bekommen, bieten sich Sammelhüllen an. Diese sind aus Kunststoffgewebe und längs nicht geschlossen. So lassen sich die Leitungen von der Seite in den Umhüllung schieben, ohne das der Draht auf seiner gesamten Länge durchgefädelt werden muss. Es ist auch möglich an „T“-Abzweigen Drähte herauszuführen.

Folgendes Foto zeigt den gleichen Ort, diesmal nur mit Hülle

  • Oben: Der Kabelbaum mit Hülle
  • Unten: Der Waschwasserschlauch
  • Weiter Links: Einfädelung des Kühlmittelfühler mittels einer dünneren Hülle aus gleichem Gewebe
Kategorien
Dies und Das

Benzinfilter

Häufig sind in den Fahrzeugen von Werkstätten oder Fahrzeughändlern nur billige Kunststoffbenzinfilter eingesetzt. Diese sollen verhindern, dass Schmutz aus den zum Teil sehr alten Tanks in den Vergaser gelangt und dort die Düsen verstopft. Das funktioniert auch und ist sinnvoll.

Leider können diese Kunststoffilter im Extremfall reißen. Die Benzinpumpe drückt weiter fleißig Sprit auf den heißen Motor. Wenn sich das entzündet, ist der Supergau da.

Lösung

Um einen brauchbaren Filter zu verwenden und nicht Gefahr zu laufen, dass durch dessen Defekt das ganze Fahrzeug abbrennt, entscheide ich mich für den Kauf eines Filters von Edelbrock. Der Schlägt zwar mit rund 100 EUR in den Geldbeutel, ist aber „auswaschbar“ und dadurch nur eine einmalige Anschaffung. Außerdem gehört zu meiner Version auch der passende angepresste Benzinschlauch mit Anschlusstücken zur Benzinpumpe und zum Vergaser.

Wem der Preis zu hoch ist, der kann im Handel auch einzelne Filter mit Metallgehäuse und ebenfalls auswaschbaren Filtereinsätzen kaufen.

Kategorien
Dies und Das

Frontgrillleiste

Der Frontgrill ist zum oberen Frontmittelteil mit einer Leiste unterstützt und befestigt. Fehlt diese Leiste, dann wird der obere Rand der Front wellig.

Lösung

Diese Leiste gibt es für runde 60 EUR beim einschlägigen US-/Classic-Car-Teilehändler. Auf Grund der Länge lohnt es sich nicht, die selbst aus den USA zu holen, da dann deutliche Sperrgutzuschläge fällig werden.

Nachdem die Leiste montiert ist, wird die obere Kante deutlich glatter.

Kategorien
Dies und Das

Dokumentation und Information

Sehr wichtige Wissensgeber zum Camaro sind die Factory Assembly Instruction Manuals für die einzelnen Baujahre. Sie beinhalten viele detaillierte Aufbauzeichnungen (Explosionszeichnungen) vom Fahrzeug und der Ausstattung.

Wichtig zum Verstehen der Technik vom Camaro sind die Fisher Body Service Manuals, die es ebenfalls für die einzelnen Baujahre gibt. Zu beachten ist dabei, dass diese alle Chevrolets des jeweiligen Baujahres enthalten.

Zusätzlich bot Chevrolet für seine Kunden und Werkstätten Bücher mit der Beschreibung von Reparaturen oder technischen Aufarbeitungen an. Die Chevrolet Chassis Overhaul Manuals und Chevrolet Chassis Service Manuals gibt es ebenfalls für diverse Baujahre.

Bei Arbeiten am und im Camaro sind diese sehr hilfreiche Nachschlagewerke.

Es gibt diese in diversen Shops zu kaufen. Preise inkl. Versand bis zu 100 EUR.

TIPP: Ich habe nur die für meinen Camaro zutreffenden Seiten in der PDF gelassen und die restlichen Seiten gelöscht. Das hat den Umfang deutlich reduziert. Diese Datei habe ich zu einem Online-Druckhaus geschickt und hatte nach ein paar Tagen mein gedrucktes Exemplar für nur rund 30 EUR.

Kategorien
Dies und Das

Kofferraumklappe

Ist es euch schon mal passiert, dass sich die geöffnete Kofferraumklappe wieder gesenkt hat?

Dann kann das einer ausgelaugten Feder der Klappe liegen, oder, dass ihr einen Heckspoiler aufgesetzt habt.

Die Aufhaltung der Klappe erfolgt durch zwei Federstäbe. Einer für die rechte Seite, der andere logischerweise für links. Diese Stäbe verlaufen unter der Hutablage bzw. hinter der Kofferklappendichtung und sind oberhalb fix geführt.

Beispielhaft für die fahrerseitige Aufhaltung kurz erklärt: Der Stab ist verdreht im Bügel der Kofferklappe eingesetzt, verläuft unter der Hutablage nach rechts und hat dort einen 90°-Knick. Nennen wird das Ende mal „Arm“. Dieser Arm kann in drei Positionen eingehackt werden und verändert somit die Aufhaltekraft der Klappe. In der obersten Position ist die Kraft am Stärksten und in der untersten am Schwächsten.

Lösung

Die Lösung ist das Umwerfen der Haltefedern mit einem kurzen Rohrstück weiter nach oben. Damit wird eine Verstärkung der Federwirkung erreicht.

(1) Untere Position des Federarms; (2) Hülle der zwei Federstäbe; (3) Oben der Stab, welcher nach rechts geht, darunter der Stab, welcher von rechts kommt und in den Positionen eingehackt ist
Der beifahrerseitige Federarm in der oberen Position