Kategorien
Dies und Das

Motorhaubenfeder

Verbessern des Offenhaltens der Motorhaube

Fähigkeiten:

Bewertung: 2 von 5.

Aufwand:

Bewertung: 1 von 5.

Dauer:

Bewertung: 1 von 5.

Ich habe festgestellt, dass die Motorhaube nicht in jedem Fall geöffnet bleibt. Abhängig vom Stand des Fahrzeuges, lauer Wind, Werkstattleuchte angehängt und ähnlichem, sinkt der Deckel langsam herab. Ab einem gewissen Punkt fällt die Haube einfach zu.

Da mich das nicht wirklich zufriedenstellt, nehme ich mich der beiden Federn an. Erste Überlegung ist einfach der Austausch durch neue stärkere Federn, z. B. von den SS-Modellen oder Federn der Cowl-Induction-Haube. Bei genauer Inaugenscheinnahme, stelle ich fest, dass die Einhängeösen nicht mehr rund gebogen, sondern leicht oval geöffnet sind. Allerdings muss auch gesagt werden, dass die Federn der SS-Haube einen stärkeren Drahtdurchmesser haben.

Lösung

Die Idee ist also die Ösen nachzubiegen. Dazu stütze ich die Haube zusätzlich ab und kann dann mit einer Wasserpumpenzange die Feder greifen und soweit strecken, dass sie sich aushängen lässt.

Anschließend werden nacheinander beide Ösen der Feder im Schraubstock eingespannt und mit der Zange etwas zusammengedrückt. Es muss darauf geachtet werden, dass KEINE Knicke im Material angebracht werden!

Dadurch verkürzt sich die Gesamtlänge der Feder etwas, wodurch sich die Aufhaltekraft erhöht und die Motorhaube besser geöffnet bleibt.